Reha- & Präventionssport

  Balance Fitness e.V.

           

                   Ihr starker Partner für das

         Betriebliche Gesundheitsmanagement 

für das Hotel- und Gastgewerbe


In Ihrer Firma läuft es nicht rund? Hohe Fluktuation und steigender Krankenstand sind der Grund?

Sie möchten etwas ändern, wissen aber nicht wie? 


Oder


Ihrem Unternehmen geht es gut und Sie möchten, dass es so bleibt, oder sogar den Umsatz noch etwas steigern?


             


                          Was ist überhaupt 

        Betriebliches Gesundheitsmanagement?


Die Definition laut der DIN SPEC 91020, ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eine systematische, sowie nachhaltige Schaffung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen, einschließlich der Befähigung der Organisationsmitglieder zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewußten Verhalten.


Einfach gesagt: 

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement soll den Arbeitsalltag erleichtern. Deshalb ist es wichtig, dass Prozesse und Strukturen erarbeitet werden, die es gilt einzuhalten, damit das Unternehmen gesund wird/gesund bleibt. Letztendlich, ist das BGM ein Miteinander, welches das Ziel hat, auch im Alter noch arbeitsfähig und leistungsfähig, zu sein und mit dem Unternehmen gesund alt werden zu können.



          Welche Vorteile und Nutzen hat das 

         Betriebliche Gesundheitsmanagement



Die Vorteile und der Nutzen eines wirksamen Betrieblichen Gesundheitsmanagement – kurz BGM ­– sind vielfältig. Das gilt sowohl für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, als auch für die Wirtschaftlichkeit des Betriebes. Erfolgreiches Gesundheitsmanagement verringert den Krankenstand maßgeblich und steigert die Produktivität. Ihre Mitarbeiter sind weniger gestresst, fit, belastbar und motiviert.


Die BGM-Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen

  • Reduzierung des Krankenstandes und effektive Prävention
  • Zufriedene, gesunde und motivierte Mitarbeiter
  • Erhöhte Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
  • Gute Kommunikation, starker Teamgeist
  • Erhöhte Identifikation mit dem Unternehmen
  • Gutes Betriebsklima


Der Nutzen eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements

  • Senkung der Krankheitskosten und Verringerung des Krankenstandes
  • Erhöhte Produktivität
  • Hohes Qualitätsniveau, geringere Fehlerquoten
  • Mitarbeiterbindung/Senkung der Fluktuation
  • Positives Unternehmensimage, hohe Attraktivität für Fachkräfte & Leistungsträger
  • Starke Position im Wettbewerb



            Alles gut und schön! Und jetzt????

 

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement versteht sich als ein Teil des Qualitätsmanagements und handelt nach den Qualitätskriterien des Deming Zyklus, auch als PDCA Zyklus (Plan - Do - Check - Act) bekannt.

Zuerst wird eine IST Analyse erstellt, aus grundlegenden Daten wie etwa Krankenstand, Mitarbeiterstruktur, Unfallquoten, körperliche und stressbedingte Belastungen sowie relevante Prozesse und Strukturen. Auch Mitarbeiterbefragungen und Gefährdungsbeurteilungen zählen dazu. Aus dieser Daten-/IST-Analyse ergeben sich Handlungsfelder, die Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsqualität fördern. Die Maßnahmen müssen nun geplant werden, verschiedenen Ressourcen, wie Personal, Budget und Räumlichkeiten bereit gestellt werden.

Ist das geschehen, ist es an der Zeit, die Maßnahmen umzusetzen und das do des Zyklus einzuleiten.

Nach einer gewissen Zeit wird die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüft und gecheckt, welche Ergebnisse erzielt wurden.

Da das Betriebliche Gesundheitsmanagement nachhaltig wirken und in die Strukturen und Prozesse des Unternehmens integriert werden soll, bedarf es einer kontinuierlichen Verbesserung - der Act!

Diese verbesserten Ergebnisse werden wiederum geplant, und somit ergibt sich ein Regelkreis der nicht endet!


PDCA Bild
PDCA Bild

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und lassen Sie sich vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement überzeugen!

Wir finden einen Weg, damit Ihre Mitarbeiter wieder motivierter arbeiten und ( nach meinen Motto) zusammen mit dem Unternehmen gesund alt werden!

Ich freue mich auf unser Gespräch!