Reha- & Präventionssport

  Balance Fitness e.V.

Allgemeine Geschäfts- und Zahlungsbedingungen 
Gegenstand des Vertrages ist die Erteilung eines Schwimmkurses für Kinder und Meerjungfrauenschwimmen

1. An- und Abmeldungen

An- und Abmeldungen können telefonisch, schriftlich oder persönlich erfolgen. 

Die Anmeldung zu einem terminierten Kurs ist jedoch erst nach Bestätigung durch des Vereins verbindlich. Abmeldungen werden nur bis zu drei Werktagen vor Kursbeginn entgegengenommen. 

 

2. Zahlungsbedingungen

Die vereinbarte Kursgebühr ist bis zur ersten Unterrichtsstunde auf folgendes Konto bei der Commerzbank zu überweisen: 
Reha- & Präventionssport Balance Fitness e.V., IBAN: DE87 4308 0083 0874 8810 00 oder vor Ort zu bezahlen


Bei Banküberweisungen sind unter Verwendungszweck sind Vor- und Nachname des Teilnehmers und Bezeichnung des Kurses einzugeben.
Bei nicht erfolgter Zahlung bis spätestens zur ersten Kursstunde besteht kein Anspruch mehr auf den Kursplatz.


3. 10er Karten für Schwimmkurse und Aquafitness

Eine 10-er Karte ist 3 Monate gültig. Diese beginnt in der Regel mit dem Besuch der ersten Stunde. Die Karte berechtigt innerhalb von 3 Monaten zur Teilnahme an allen Kursen von Balance Fitness. Die Nutzung der 10er-Karte ist erst nach Bezahlung des Entgelts möglich. Eine 10er-Karte ist nicht übertragbar, nicht zwischen mehreren Personen aufteilbar und nicht kündbar.  Der Betrag der 10er Karten werden nicht zurückerstattet.


4. Sportgesundheit

Jedes Kind muss bei Antritt des Schwimm-/ Meerjungfrauenkurses sportgesund sein. Eine ärztliche Bescheinigung wird nicht verlangt, eine Untersuchung vor Kursbeginn jedoch empfohlen. 

Mit dem Erscheinen zur Schwimmstunde wird bestätigt, dass das Kind keine gravierenden Krankheiten (z.B. Organschäden, ansteckende Infektionen) hat und gesund ist. Für die Schwimmschule relevante Krankheiten (z.B. Asthma, Diabetes, Röhrchen in den Ohren) sind vor Kursbeginn mitzuteilen.

 

5. Kleidung

Die Schwimmschüler tragen Badekleidung.

Mädchen einen Badeanzug (keinen Bikini), Jungens eine Badehose (keine Shorts), Neoprenanzug möglich

Beim Meerjungfrauenkurs ist ebenfalls Badekleidung zu tragen. Die Kinder bekommen die Monoflosse und den Überzug während des Kurses gestellt.

 

6. Pünktlichkeit / Umkleiden

Da die Kurseinheiten bei den Kinderschwimmkursen in enger Zeitfolge durchgeführt werden, ist absolute Pünktlichkeit erforderlich. Die Begleitpersonen müssen die Kinder persönlich ins Schwimmbad begleiten und bis zum Kursbeginn beaufsichtigen. Am Ende der Kurszeit sind die Kinder pünktlich wieder in der Schwimmhalle abzuholen. Eine Beaufsichtigung der Kinder durch die Schwimmlehrerin ist außerhalb der reinen Kurszeit nicht möglich.

Straßenschuhe sollen unbedingt im Umkleideraum ausgezogen werden, da bereits der Gang zwischen Umkleide und Dusche zum Nassbereich zählt und nur mit Badelatschen oder barfuß betreten werden darf.


7. Krankheit und Nichterscheinen

Unregelmäßige Teilnahme entbindet nicht von der Zahlung des vollen Kurspreises. Die Erstattung der wegen Krankheit nicht genutzten Kursstunden ist nicht möglich. Der Verein ist nicht verpflichtet, den Kurs zu wiederholen. Eine Übertragung der nicht genutzten Kursstunden an dritte Personen ist nicht möglich. 

 

8. Kursausfall durch den Verein

Sollte eine Kursstunde seitens des Vereins ausfallen (z.B. wegen technischer Defekte, Krankheit der Schwimmlehrerin oder sonstiger zwingender Gründe), können keine Ersatzansprüche gestellt werden. Die ausgefallene Kursstunde wird am Ende des Kurses angehängt.

Der Verein hat die Möglichkeit, bei Ausfall durch Krankheit, kurzfristiger Badschließung oder nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl, vom Vertrag zurückzutreten. In solchen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen für nicht erbrachte Unterrichtseinheiten zurückerstattet oder nach Absprache mit Ihnen gutgeschrieben.
Ansprüche gegen die Schwimmschule oder den Badbetreiber sind ausgeschlossen.

 

 

9. Hausordnung und Sicherheit

Alle Teilnehmer unterliegen von Beginn bis Ende der Kurseinheit den Weisungen der Schwimmlehrerin.
Alle Weisungen die zur Sicherung und zum Schutz der körperlichen Gesundheit der Badegäste notwendig sind, sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Schwimmlehrerin berechtigt, den entsprechenden Teilnehmer, vom Kurs auszuschließen. Eine Erstattung des Kursbeitrages erfolgt in diesem Fall nicht.
 
Alle Teilnehmer sind außerdem verpflichtet, sich an die Hausordnung des Schwimmbades zu halten und haben den Anweisungen des Badpersonals Folge zu leisten.

 

10Haftung

Die Haftung für Kinder außerhalb der vereinbarten Kurszeit obliegt ausschließlich den Erziehungsberechtigten. Die Aufsichtspflicht der Schwimmlehrerin begrenzt sich lediglich auf die angesetzte Zeit des Schwimmkurses. Seitens des Vereins besteht Versicherungsschutz durch eine Betriebs-Haftpflichtversicherung. 

Für mutwillig angerichtete Schäden an Anlagen und Geräten des Vereins haften Eltern für ihre Kinder.

Der Verein haftet nicht für persönliche Gegenstände und Diebstähle.

 

11. Film- und Fotoaufnahmen

Filmen und Fotografieren ist nur in Abstimmung mit der Übungsleiterin gestattet. 

Die evtl. notwendige Zustimmung der anderen Eltern ist einzuholen. 

Aufnahmen in den Duschen, Toiletten und Umkleiden sind strickt untersagt!
Erstellte Film- und Fotoaufnahmen durch den Verein bzw. den Übungsleiter können zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit im Internet oder der Tageszeitung veröffentlicht werden.

 

12. Datenschutz

Alle vom Kunden erhaltenen Daten werden vom Verein Reha- & Präventionssport Balance Fitness e.V. unter Berücksichtigung der Bestimmungen nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) intern gespeichert und dienen lediglich der Durchführung des Vertrages, sowie der diesbezüglichen Geschäftsbeziehung. 

Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Alle gespeicherten Daten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht.


13. Kündigung

Der Meerjungfrauenkurs kann für 3, 6 oder 12 Monate abgeschlossen werden.
Die Kündigungsfristen liegen bei 4 Wochen zum Vertragsende. Erfolgt dies nicht,
verlängert sich die Laufzeit um die jeweilige abgeschlossene Kursdauer.

Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.